Vergleichbar mit Oracle?

kiros

Benutzer
Beiträge
10
Hallo, welche Datenbanksysteme sind denn am ehesten vergleichbar mit Oracle und komplett Open Source? Oder könnte man zum Beispiel auch MySQL anstatt von Oracle nehmen ohne Einbußen in der Funktionalität?
 
Werbung:

akretschmer

Datenbank-Guru
Beiträge
10.014
Hallo, welche Datenbanksysteme sind denn am ehesten vergleichbar mit Oracle und komplett Open Source? Oder könnte man zum Beispiel auch MySQL anstatt von Oracle nehmen ohne Einbußen in der Funktionalität?

Auch wenn die Frage alt ist...

MySQL gehört zwar nun zu Oracle, bietet aber erheblich weniger Features. Komplett Open Source, und zwar BSD-Lizenz, ist PostgreSQL, welches viele Features von Oracle, wie z.B. analytische Auswertungen (Common Table Expressions, u.a. Window-Funktionen) bietet. Die Firma EnterpriseDB (http://www.enterprisedb.com/) bietet eine Version von PostgreSQL an, welche um eine Kompatibilitätsschicht erweitert wurde und damit nahezu vollständig kompatibel zu Oracle ist - näheres bitte dort erfragen. Ansonsten - wer mit Ora zurecht kommt wird sich unter PG wohlfühlen - insbesondere aufgrund der ersparten Lizenzkosten ;-)
 

gurbelunder

SQL-Guru
Beiträge
136
Mit welcher Oracle Edition wird denn verglichen? Hier sollte definitiv danach unterschieden werden. Von Oracle gibt es eine kostenfreie Edition. Die kann Daten speichern und das war's. Es gibt aber auch Editionen, die Funktionalitäten, wie Clustering, RAS Systematik, Backup und Recovery, Partitionierung und und und besitzen. Hier wird mehr Input benötigt.
 

Hony%

Datenbank-Guru
Beiträge
450
Auch wenn die ursprüngliche Frage von 2009 ist. Bei MySQL stoße ich regelmäßig auf fehlende Funktionalität. Funktionen die schon in SQLite vorhanden sind. Ich denke daher nicht, dass MySQL sich mit der kostenlosen Oracle Edition messen könnte. Ich kann mich Andreas daher nur anschließen. Wenn es Open-Source sein soll dann PostgreSQL oder für Projekte mit sehr wenigen Last auch gerne SQLite.

Edit: SQLite ist trotz seiner sehr geringen Größe unglaublich leistungsfähig. Dafür muss man allerdings zum Beispiel auf eine Rechteverwaltung verzichten.
 

gurbelunder

SQL-Guru
Beiträge
136
Also wie gesagt: Oracle ist nicht gleich Oracle. Es sollte anfangs erst mal geklärt werden: Was genau erwarte und benötige ich von der Datenbank.
 

akretschmer

Datenbank-Guru
Beiträge
10.014
Also wie gesagt: Oracle ist nicht gleich Oracle. Es sollte anfangs erst mal geklärt werden: Was genau erwarte und benötige ich von der Datenbank.

Vermutlich wirst Du das aber nie erfahren. Zumindest nicht vom originalem Fragesteller. Das war 2009, der Fragesteller vermutlich längst verstorben.

Aber prinzipiell gebe ich Dir vollumfänglich Recht!
 
Werbung:
Oben