Moin,
ich habe Fragen zu meiner Datenbank, die ich erstellt habe. Zum einen wollte ich gerne wissen, ob es generell zulässig oder empfohlen ist, dass es zwischen zwei Tabellen, zwei Relationen gibt.
In meinem Fall hat es sich so ergeben, dass ich zwei Geräte miteinander verknüpfen möchte, weil zum Beispiel für jede Heizung auch ein Temperatursensor vorhanden sein sollte.
Im Diagramm rot markiert, die Device_IDs sind einzigartig, auch die Namen und die Temp_device_IDs.

Es sei noch erwähnt, dass ich mittels Join die Daten aus den Tabellen, entsprechend korrekt abfragen und auch updaten kann. Da ich aber das Projekt noch erweitern möchte, stellt sich mir die Frage, ob das so passt oder eine gute Praxis ist.
Eine weitere Frage ist, wie würden die Profis unter Euch hier vorgehen, sollten die Tabellen weiter reduziert werden, ich tue mir da etwas schwer?
Die Redundanzen wie "device_group_function" können raus oder?
Über Tipps freue ich mich, danke im Voraus!
ich habe Fragen zu meiner Datenbank, die ich erstellt habe. Zum einen wollte ich gerne wissen, ob es generell zulässig oder empfohlen ist, dass es zwischen zwei Tabellen, zwei Relationen gibt.
In meinem Fall hat es sich so ergeben, dass ich zwei Geräte miteinander verknüpfen möchte, weil zum Beispiel für jede Heizung auch ein Temperatursensor vorhanden sein sollte.
Im Diagramm rot markiert, die Device_IDs sind einzigartig, auch die Namen und die Temp_device_IDs.

Es sei noch erwähnt, dass ich mittels Join die Daten aus den Tabellen, entsprechend korrekt abfragen und auch updaten kann. Da ich aber das Projekt noch erweitern möchte, stellt sich mir die Frage, ob das so passt oder eine gute Praxis ist.
Eine weitere Frage ist, wie würden die Profis unter Euch hier vorgehen, sollten die Tabellen weiter reduziert werden, ich tue mir da etwas schwer?
Die Redundanzen wie "device_group_function" können raus oder?
Über Tipps freue ich mich, danke im Voraus!