S
sambu
Guest
Hallo,
aktuell betreiben wir einen Oracle 10g (DB insgesamt 30GB) auf einem Doppel-Xeon 3,6GHz (frühe Generation, single-Core, von 2005, SCSI U320 auf 2 x RAID1) unter Windows 2003 Server 32bit. Nun möchten wir den Server auf einen schnelleren Gebrauchtserver umziehen. Modell wie Dell 2950 mit Xeon E5440 oder HP DL360. Xeon 5430 bis 5470 hab ich ins Auge gefasst.
Nun bin ich mir aber nicht sicher was für ne Oracle Lizenz wir haben. Wo kann ich im System sehen wieviele Cores lizensiert sind bzw. was für ne Lizenz wir haben? Da ein Systemwechsel in 2 Jahren ansteht ist ein Upgrade auf größere Lizenz diesbezüglich nicht durchsetzbar.
Soll ich mich lieber nach einem Einprozessor-Dual-Core umsehen? Welcher Prozessor würde mir diesem Fall ordentlich Leistung bringen?
Der Windows 2003 Server kann ja mittels PAE auf Speicher jenseits der 4 GB zugreifen. Geht das ohne wesentliche Veränderungen an der Konfiguration? Hat das auch Nachteile?
Herzliche Grüße und danke für Eure Hilfe!
Sambu
aktuell betreiben wir einen Oracle 10g (DB insgesamt 30GB) auf einem Doppel-Xeon 3,6GHz (frühe Generation, single-Core, von 2005, SCSI U320 auf 2 x RAID1) unter Windows 2003 Server 32bit. Nun möchten wir den Server auf einen schnelleren Gebrauchtserver umziehen. Modell wie Dell 2950 mit Xeon E5440 oder HP DL360. Xeon 5430 bis 5470 hab ich ins Auge gefasst.
Nun bin ich mir aber nicht sicher was für ne Oracle Lizenz wir haben. Wo kann ich im System sehen wieviele Cores lizensiert sind bzw. was für ne Lizenz wir haben? Da ein Systemwechsel in 2 Jahren ansteht ist ein Upgrade auf größere Lizenz diesbezüglich nicht durchsetzbar.
Soll ich mich lieber nach einem Einprozessor-Dual-Core umsehen? Welcher Prozessor würde mir diesem Fall ordentlich Leistung bringen?
Der Windows 2003 Server kann ja mittels PAE auf Speicher jenseits der 4 GB zugreifen. Geht das ohne wesentliche Veränderungen an der Konfiguration? Hat das auch Nachteile?
Herzliche Grüße und danke für Eure Hilfe!
Sambu