Paul-Werner
Benutzer
- Beiträge
- 14
Einen wunderschönen guten sonnigen Morgen,
ist das Wetter nicht toll?
Es ist trocken und warm. Einfach genial.
Eines vorneweg: Achtung öffentlicher Dienst. Wir denken hier "etwas" anders. Auf unseren PC ist Access installiert, aber VBA komplett unterbunden.
Ich habe mir deshalb den DB-Browser portabel geholt und mir mit SQLite meine Datenabfragen gebastelt. Nicht immer perfekt, aber für meinen Bedarf ausreichend.
Ich habe einmal wieder einen Auftrag bekommen. Ich muss drei Informationen in mehreren n:n:n Verbindungen zusammenbringen.
Eigentlich ein Job für unsere ITler. Die werden von den gewählten ohne Fachwissen ständig für anderes abgezogen. Also muss man sich selbst behelfen.
Für jede dieser drei Informationen lege ich eine Tabelle an.
Die Tabellen enthalten selbstverständlich mehr Spalten. Zum besseren Verständnis habe ich gekürzt.
Es gibt mehrere mögliche Szenarien.
Alternative 1: (Idealfall)
1. Mittelanforderung (Buchungsstelle, Jahr, Betrag)
2. Mittelzusage (Buchungsstelle, Jahr und Betrag stimmen überein)
3. Mittelbereitstellung (Buchungsstelle, Jahr und Betrag stimmen überein)
Alternative 2:
1. Mittelzusage (mit Buchungsstelle, Jahr und Betrag, Geschäftszeichen)
2. Mittelbereitstellung (Buchungsstelle, Jahr und Betrag, Geschäftszeichen stimmen überein)
Alternative 3:
1. Mittelanforderung (Buchungsstelle, Jahr, Betrag)
2. Mittelzusage (Buchungsstelle stimmt überein, Betrag auf mehrere Jahre aufgeteilt, Geschäftszeichen)
3. Mittelbereitstellung (wie 2.)
Alternative 4:
1. Mittelzusage (Buchungsstellen, diverse Beträge, Geschäftszeichen auf mehrere Jahre aufgeteilt)
2. Mittelbereitstellung (wie 1.)
Alternative 5:
1. Mehrere Mittelanforderungen (Buchungsstellen, Jahre, Beträge)
2. Mittelzusage (über mehrere Mittelanforderungen und Geschäftszeichen zusammengefasst)
3. Mittelbereitstellung (ähnlich wie 1.)
Für die Mittelanforderungen/-rückmeldungen/-zusagen/-einzug gibt es nur E-Mail oder Papier. Diese Daten werde ich IMMER per Hand eintragen müssen.
Die Daten zur Mittelbereitstellung kann ich mir als csv oder xlsx aus unserer Datenbank holen.
Am Ende muss ich sehen können, wann und was zu welcher Mittelanforderung zugesagt wurde und wann und was bereitgestellt wurde. Bzw. wann und welche Mittel zugesagt wurden und wann und wie bereitgestellt.
Vom Gedanken her müsste ich eine ID haben, welche je nachdem was ich zuerst erfasse (Mittelanforderung/Mittelzusage) laufend generiert wird (eigene Tabelle t_ID Trigger before insert).
Dann müsste ich je nach den Alternativen N:N:N Verknüpfungen erstellen.
Ist mein Gedankengang sinnvoll?
Oder kann mir jemand einen guten Rat geben?
Vielen Dank schon einmal
und ein schönes Wochenende
Euer
Paul-Werner
ist das Wetter nicht toll?
Es ist trocken und warm. Einfach genial.
Eines vorneweg: Achtung öffentlicher Dienst. Wir denken hier "etwas" anders. Auf unseren PC ist Access installiert, aber VBA komplett unterbunden.
Ich habe mir deshalb den DB-Browser portabel geholt und mir mit SQLite meine Datenabfragen gebastelt. Nicht immer perfekt, aber für meinen Bedarf ausreichend.
Ich habe einmal wieder einen Auftrag bekommen. Ich muss drei Informationen in mehreren n:n:n Verbindungen zusammenbringen.
Eigentlich ein Job für unsere ITler. Die werden von den gewählten ohne Fachwissen ständig für anderes abgezogen. Also muss man sich selbst behelfen.
Für jede dieser drei Informationen lege ich eine Tabelle an.
- Mittelanforderungen/Mittelrückmeldung (t_ma)
- Mittelzusagen/Mitteleinzug (t_mzu)
- Mittelbereitstellung/Einzug (t_mb)
Die Tabellen enthalten selbstverständlich mehr Spalten. Zum besseren Verständnis habe ich gekürzt.
Es gibt mehrere mögliche Szenarien.
Alternative 1: (Idealfall)
1. Mittelanforderung (Buchungsstelle, Jahr, Betrag)
2. Mittelzusage (Buchungsstelle, Jahr und Betrag stimmen überein)
3. Mittelbereitstellung (Buchungsstelle, Jahr und Betrag stimmen überein)
Alternative 2:
1. Mittelzusage (mit Buchungsstelle, Jahr und Betrag, Geschäftszeichen)
2. Mittelbereitstellung (Buchungsstelle, Jahr und Betrag, Geschäftszeichen stimmen überein)
Alternative 3:
1. Mittelanforderung (Buchungsstelle, Jahr, Betrag)
2. Mittelzusage (Buchungsstelle stimmt überein, Betrag auf mehrere Jahre aufgeteilt, Geschäftszeichen)
3. Mittelbereitstellung (wie 2.)
Alternative 4:
1. Mittelzusage (Buchungsstellen, diverse Beträge, Geschäftszeichen auf mehrere Jahre aufgeteilt)
2. Mittelbereitstellung (wie 1.)
Alternative 5:
1. Mehrere Mittelanforderungen (Buchungsstellen, Jahre, Beträge)
2. Mittelzusage (über mehrere Mittelanforderungen und Geschäftszeichen zusammengefasst)
3. Mittelbereitstellung (ähnlich wie 1.)
Für die Mittelanforderungen/-rückmeldungen/-zusagen/-einzug gibt es nur E-Mail oder Papier. Diese Daten werde ich IMMER per Hand eintragen müssen.
Die Daten zur Mittelbereitstellung kann ich mir als csv oder xlsx aus unserer Datenbank holen.
Am Ende muss ich sehen können, wann und was zu welcher Mittelanforderung zugesagt wurde und wann und was bereitgestellt wurde. Bzw. wann und welche Mittel zugesagt wurden und wann und wie bereitgestellt.
Vom Gedanken her müsste ich eine ID haben, welche je nachdem was ich zuerst erfasse (Mittelanforderung/Mittelzusage) laufend generiert wird (eigene Tabelle t_ID Trigger before insert).
Dann müsste ich je nach den Alternativen N:N:N Verknüpfungen erstellen.
Ist mein Gedankengang sinnvoll?
Oder kann mir jemand einen guten Rat geben?
Vielen Dank schon einmal
und ein schönes Wochenende
Euer
Paul-Werner