Inventarsystem für Regale

szem2000

Neuer Benutzer
Beiträge
1
Hallo zusammen
Vorab, zu meiner Person, bin 56, verheiratet und arbeite bei einem Autohersteller. Und nur sporadisch am PC am arbeiten.

Nun bin ich auf der Suche nach Hilfe bei einem Projekt, welches mir spontan während der Arbeit eigefallen ist. Da ich nicht unbedingt der Profi bin, suche ich hier Anregungen, Hilfestellung, und vielleicht den ein oder anderen Tipp. Und bitte, habt Geduld mit mir. Manchmal dauert es halt etwas länger, bis der berühmte Groschen gefallen ist.

Zu meinem Projekt:
Ist-Zustand:
Wie bauen Regale aus ITEM-Profile. Diese werden mit der Zeit immer mehr und auch die vorhandenen Regale werden immer wieder überarbeitet oder ergänzt. Auch müssen die Regale von einem internen TÜV jährlich überprüft werden. Es gibt auch verschiedene Abteilungen in diesen die ITEM-Regale zum Einsatz kommen.

Jetzt zu meinem Anliegen:
- Ich würde gerne die einzelnen Regale in einer Datenbank erfassen wollen.
- Wann wurde das Regal gebaut
- Wer hat das Regal gebaut
- Wann wurde was verändert
- Wer hat was verändert
- Welche Abteilung ist zuständig
- Welchen Arbeitsplatz zugeordnet
- eventuell Bild vom Regal
das ganze sollte dann möglichst mit einem Barcode abrufbar sein.

So meine Vorstellung. Ich hoffe ich konnte es soweit erklären was mir da vorschwebt und ich nicht weiß, ob bzw. wie die Umsetzung möglich wäre?
Bitte gerne ehrliche Antworten, die hilfreich sind. Natürlich ist mir auch bewusst, dass es viellicht gar nicht umsetzbar ist.

Erstmal vielen Dank. Und nochmal, bitte habt Geduld mit mir.


Schöne Grüße
 
Werbung:
Ich nehme an, Du willst es nicht selbst erstellen.
Es klingt ein wenig nach Inventarsoftware. (Asset Management) Ob es sowas speziell für Regale gibt, weiß ich nicht. Auf die Schnelle beim Suchen habe ich das hier gefunden:

Damit könntest Du mindestens einfach mal ein wenig ausprobieren, was alles geht und bereits erfunden wurde.

Generell würde ich sagen, sollte man sowas mit irgendwelchen zuständigen Köpfen besprechen und im Idealfall sowohl in/die IT einbinden als auch diejenigen, die operativ an diesen Prozessen beteiligt sind, die späteren Nutzer. Ich kann mir gut vorstellen, dass mindestens eine ERP Software am Start ist und falls es so ein Kollos wie SAP o.ä. ist, dass solche Funktionalität sowohl im Funktionsumfang als auch im Lizenmodell drin ist. (Also theoretisch sofort(!) verfügbar) Da kommt es jedoch gerne vor, dass niemand genau weiß, was alles überhaupt geht. Besonders gerne nach Versionswechseln oder Dienstleisterwechsel oder alten Hasen, die in Rente gehen.
Das Gegenargument wäre erfahrungsgemäß die Zugänglichkeit innerhalb des ERP Systems, wo oft Externe drin hängen, die aus jeder Mücke einen Elefanten machen und sowas dann am Ende nach 2 Jahren Customizing und Testphase wieder im Dinx verschwindet.

Ich weiß, dass Autohersteller zumindest bei Lieferanten gerne sehr pingelig sind, um es mal vorsichtig auszudrücken. Wenn ihr damit hausintern Eure Werkzeuge, Fertigungseinrichtungen, Lager optimieren könnt, dann läuft bestimmt das nächste intere Audit auch besser.
 
Werbung:
Du beschreibst ganz klar ein Inventarsystem, und dazu noch ein relativ simples. Das kann man als Hobby-Projekt selber bauen, der Knackpunkt wäre dann bei mir aber vor allem der Barcode Scanner. Das erfordert dann Programmierung, und natürlich das Front End. Andererseits gibt es natürlich bereits Software für sowas und vor allem, habt ihr vermutlich auch Software für sowas im Einsatz. Auf betrieblicher Ebene würde ich sagen sind bestehende Lösungen vorzuziehen, da mache ich ja nicht eine Insellösung für alles, was ich irgendwo zusammen schraube. Zumal das ja auch irgendwo zentral in der IT laufen sollte, da würde ich vielleicht mal bei der IT fragen.
 
Zurück
Oben