Hilfe/Unterstützung gesucht

Jonas12

Benutzer
Beiträge
7
Hallo zusammen,

aktuell beschäftige ich mich im Rahmen meiner Bachelorarbeit mit dem Austausch von Daten aus einer Datenbank zwischen Lieferanten und Kunden. Dies ist nicht hauptsächlicher Bestandteil der Arbeit, jedoch dennoch von Bedeutung.

Ziel ist es eine Zusammenstellung zu erarbeiten, wie der Austausch erfolgen kann (WebService…)

Ich finde jedoch keine passende Quelle, Übersicht etc. und habe von Datenbanken und Datenaustausch nur begrenztes Wissen.

Könntet Ihr mir mit einer guten Quelle oder einer Übersicht etc. dienen? Damit wäre mir wirklich sehr geholfen!

Vielen Dank!
Jonas
 
Werbung:
Ok, ist jetzt nicht die mega Nebensache, wie so ein System läuft, aber nun, ich schätze es geht um eine eher rudimentäre, exemplarische Form des Austausch?
Ohne darüber weiteres zu wissen:
Ein Webservice kann sowas natürlich machen in tausend Varianten. Stichwort hier wäre wahrscheinlich REST API.
Und unabhängig davon, wie ausgetauscht wird (über welchen Service), könnte man als Format JSON nehmen. Das ginge dann notfalls auch erstmal zu Fuß, meinetwegen per Upload/Download über irgendeine einfache Webseite an den DB Server.

Und auch nicht unwichtig: am einfachsten und besten geht JSON mit postgres als Datenbank.
 
Hallo dabadepdu,

Ja genau. Es soll nicht um die eigentlichen Funktionen gehen und wie sie Ablaufen.
Eher um das aufzeigen verschiedener Möglichkeiten, wie so ein Datenaustausch über Unternehmensgrenzen hinweg stattfinden kann.
Nach dem Motto: Was gibt es? --> Liste mit Möglichkeiten

Und dann: Welche Daten, Mit wem, Kosten, Risiken --> Das könnte ich jedoch auf jeden Fall wieder selbst übernehmen, wenn ich weiß wonach ich suchen kann/muss :D

Danke schonmal für deine Antwort!
 
Angefangen mit "manueller" Übertragung, sprich Ausdrucke verschicken, Telefonisch, Webseiten, ...
über allgemeine Protokolle, z.B. FTP, Webservice, ...
zu speziellen Protokollen

Der große Unterschied ist das Format der Daten. Bei einem Ausdruck muss viel geparst werden und ggf. Umgewandelt werden und ist Fehleranfällig. Bei Datenaustausch mittels eines Standard Protokoll sind die Daten Maschinenlesbar und können einfacher geparst werden. Hier kann es aber zu transformationen kommen z.B. die Formate (Preis, Größenangaben) nicht gleich sind. Dies sollte mit speziellen Protkollen obsolete sein, da dort auch die Daten standardisiert sein sollten.

Wenn die Frage so allgemein gestellt ist, gibt es halt auch unendliche Möglichkeiten an Übertragungen.
 
Für bessere Antworten wäre wohl eine Auskunft über das Format etc. wichtig?
Auskunft? Ich denke, das ist doch die Frage (oder ein Teil der Frage)? Oder verstehe ich das falsch?
Für bessere Antworten wäre wohl das oder die Einsatzszenarien wichtig. Wer sind die Beteiligten, welche Plattformen und Geräte müssen bedient werden. Welche Frequenzen, welche Workflows, Verantwortlichkeiten, Reporting, Budgets, Payment, Datenschutz ..?
Am Ende könnte rauskommen, alle nehmen eine fertige Lösung bei Amazon oder IBM oder Oracle oder Microsoft oder SAP, denn irgendwie gibt es ja alles schon oder?
Was spräche dagegen? Kosten? Closed Shop? ..?
Was spräche für andere Ansätze? Wo liegen dort Aufwände? Was ist State of the Art?

Ich hatte erst gestern ein interessantes Telefonat mit einem Freelancer, der extra für ein Kundenprojekt ein neues, fettes Handy geholt hatte. Anforderung war Mehrfachauthentifizierung, Authenticator, .. bestimmte Apps für Datenaustausch .. am Ende lief Outlook nicht (Firmenstandard), Anruf beim Support ergab dann, dass neuerdings nur noch Apple Devices Firmenstrategie sind, Android wird nicht mehr unterstützt. Das sind einfach mal ein Haufen total gegenläufige Ansätze und Vorgaben. Ein kleines, schräges Realworld Bild. Wo gehört da Deine Arbeit hin?
 
Moin zusammen,

dann versuche ich mal nochmal zu spezifizieren. Es geht darum das Unternehmen X Daten zu den Produkten(Objekten) sammelt. Diese Daten werden schon gesammelt und die Datenbank ist auch schon vorhanden. Diese Datenbanken werden aber aktuell nur intern verwendet für Auswertungen oder Archivabfragen etc. Jetzt ist es aber das Ziel, dass den Kunden solche Daten eben auch bereitgestellt werden sollen.
Im Stand der Technik soll ein Überblick über Verfahren gegeben werden.
Zur Einordnung der Flugebene: Eine Unterscheidung in REST und SOAP wäre schon zu speziell.

Neben Webservices von denen ich weiß, dass ich sie benötige, da bin ich mir sicher, ließ mein Betreuer die Worte File Transfer und Dateischnittstelle fallen.
Außerdem "automatisch, halb-automatisch und manuell". Aber wenn ich danach Suche tue ich mich dennoch schwer, weil das vermutlich nur Überbegriffe sind. Denke ich.
 
die Worte File Transfer und Dateischnittstelle fallen.
Das klingt etwas old school und irgendwie nach klassischer Handarbeit: "Herr Müller, haben sie schon die neuen Katalogdaten von Lieferant xy heruntergeladen und importiert?"

Dateischnittstelle, lesbar von Menschen da sind wir ganz klassisch bei CSV.

Oder wenn es etwas robuster und flexibler sein darf JSON.

Oder für wirklich alle Eventualitäten dann XML.

Kann man alles machen.

Ich würde hier vor allem darauf achten, nicht mit irgendeinem proprietäen Kram anzufangen. Das betrifft nicht nur das Format selbst (ich nenne jetzt keine bekannten Spreadsheet Formate), es betrifft auch deren Erzeugung und Verarbeitung/Import.

CSV wäre ein Anfang, eigent sich aber hervorragend, um Datenmüll zu produzieren. Z.B. wenn der Müller im fertigen Export noch schnell was korrigiert, was zu spät rein kam. Oder wenn man nicht weiß, wie man Sonderzeichen, Feldtrennzeichen, Zeilenumbrüche usw. handhabt.

JSON ist wie schon gesagt eine gute Alternative und kann auch einfach in später implementierte Webservices integriert werden.

XML ist in meinen Augen meist ein mittlerer Overkill (und ich kann es auch nicht mehr so flüssig lesen).
 
Aber hier sprechen wir ja jetzt von Formaten. Das sind ja keine Alternativen für den Datenaustausch zwischen Unternehmen neben einem WebService oder?
 
Werbung:
Ich habe mich jetzt für die Gegenüberstellung von FTP, Webservice und datenbasierte Schnittstelle am Bsp. CSV-Schnittstelle entschieden. Ich hoffe einfach, dass das als kleiner Überblick über aktuelle Möglichkeiten genügt und sich die drei sachen auf einer Ebene befinden.
 
Zurück
Oben