gente
Benutzer
- Beiträge
- 10
Hallo an das Forum erstmal!
Ich habe ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir hier vielleicht den einen oder andere Denkanstoß geben. Vor mir liegt eine Tabelle in der Stücklistendaten hierarchisch angelegt sind. Siehe Tabelle.
(Range 1xx-Produkt;2xx-Halbzeug;3xx-Rohstoff)
Löst man die Hierarchie nach Stückliste 100 aus würde es ca. so aussehen:
Gefragt ist nun eine Art Teilenachweis. D.h. eine Query die auflöst wie oft ein Bauteil in welchem Typ enthalten ist und genau hier stoße ich an meine Grenzen.
Anbei ein Beispielergebnis:
Es ist natürlich kein Problem erstmal nach XXX abzufragen, schwieriger wird es da schon die Wurzel zu finden bzw. auf dem Weg dahin alle Multiplikationen abzufangen (es kann ein Halbzeug (200) ja mehrmals verbaut werden).
Meine bis jetzt erdachte Lösungsvariante:
Einfache Abfrage über die Rohstoffe und speichern des Ergebnisses in einer temporären Tabelle, anschließend läuft ein rekursiver Query über die Zwischenergebnisse der die Wurzel sucht und die Mengen entsprechend addiert - die Entwicklung des ganzen wird wohl doch etwas aufwendiger deshalb meine Frage an euch: Übersehe ich hier etwas oder wie würdet ihr das Problem angehen?
Ich habe ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir hier vielleicht den einen oder andere Denkanstoß geben. Vor mir liegt eine Tabelle in der Stücklistendaten hierarchisch angelegt sind. Siehe Tabelle.
(Range 1xx-Produkt;2xx-Halbzeug;3xx-Rohstoff)

Löst man die Hierarchie nach Stückliste 100 aus würde es ca. so aussehen:

Gefragt ist nun eine Art Teilenachweis. D.h. eine Query die auflöst wie oft ein Bauteil in welchem Typ enthalten ist und genau hier stoße ich an meine Grenzen.
Anbei ein Beispielergebnis:

Es ist natürlich kein Problem erstmal nach XXX abzufragen, schwieriger wird es da schon die Wurzel zu finden bzw. auf dem Weg dahin alle Multiplikationen abzufangen (es kann ein Halbzeug (200) ja mehrmals verbaut werden).
Meine bis jetzt erdachte Lösungsvariante:
Einfache Abfrage über die Rohstoffe und speichern des Ergebnisses in einer temporären Tabelle, anschließend läuft ein rekursiver Query über die Zwischenergebnisse der die Wurzel sucht und die Mengen entsprechend addiert - die Entwicklung des ganzen wird wohl doch etwas aufwendiger deshalb meine Frage an euch: Übersehe ich hier etwas oder wie würdet ihr das Problem angehen?